Falls der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier um sich diese Mail online anzusehen. 
    
  
    
    
      
        
        
        
      
      
        
          | 
             Aktuelles  
           | 
          
             Publikationen der FSV 
           | 
          
             Veranstaltungen der FSV  
           | 
        
        
          | 
             FSV-Preis 2018 - reichen Sie Ihre Arbeit ein! 
           | 
          
             RVS 08.09.02 
            RVS 15.05.11 
           | 
          
             FSV-Verkehrstag 2018 mit Fachausstellung 
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
      
    
  
    
  
    
      
        
      
      
        
          | 
               
            Bundesminister Ing. Norbert Hofer eröffnet den Verkehrstag 2018 
            Es ist uns eine Ehre mitteilen zu dürfen, dass Bundesminister Ing. Norbert Hofer den FSV-Verkehrstag eröffnen wird! 
              
            Kongressprogramm 
            Begrüßung durch: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf | FSV 
            Ing. Norbert Hofer | Bundesminister BMVIT 
              
            Block 1 – Moderation: Dipl.-Ing. Dr. Eva-Maria Eichinger-Vill | BMVIT 
            
              - Fahrzeugrückhaltesysteme auf Brücken – Einteilung in die Klassen der ÖNORM B 1991-2
 Dipl.-Ing. Erwin Stangl | Ingenieurbüro ste.p ZT-GmbH 
              - Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsdeflektometer
 Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Kluger-Eigl | BMVIT Dipl.-Ing. Pia Mandahus, BSc | Technische Universität Wien 
              - Ethik im Verkehrswesen – Arbeitspapier
 Dipl.-Ing. Andreas Fromm | ASFiNAG 
             
            Block 2 – Moderation: Dipl.-Ing. Franz Bauer | ÖBB Infrastruktur AG 
            
              - Vorhaben der Überarbeitung der RVS 03.08.66 und RVS 08.97.02
 Dipl.-Ing. Gerhard Frei | ZT Dipl.-Ing. Gerhard Frei 
              - RVE 08.00.01 – Baulicher Brandschutz in unterirdischen Verkehrsbauwerken
 Dipl.-Ing. Roman Heissenberger | ÖBB Infrastruktur AG 
              - Die Instandsetzung des Arlbergtunnels nach dem aktuellen Stand des STSG und der RVS
 Dipl.-Ing. Dietmar Harbauer | Asfinag Alpenstraßen GmbH 
             
            Block 3 – Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf | FSV 
            
              - Querschnittgestaltung von Freilandstraßen in Österreich:
 Welche Änderungen bringt die Neufassung der Richtlinie RVS 03.03.31? Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang J. Berger | Universität für Bodenkultur Wien 
              - Planung und Umsetzung von Verkehrsmanagementstrategien
 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Mailer | Universität Innsbruck 
              - Schneepflugweltmeisterschaft 2018 in Danzig – Gold und Bronze für Österreich
 Dipl.-Ing. Josef NEUHOLD, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 
             
            Block 4 – Moderation: Dipl.-Ing. Viktoria Reiss-Enz, MAS | BMVIT 
            
              - LB-VI 05 – Neuerungen und Aktuelles
 Dipl.-Ing. Peter Csöngei | ÖBB Infrastruktur AG 
              - Planung, Anlage RVS 03.09.11 und Pflege RVS 12.05.11 von Grünflächen an Verkehrswegen – RVS wurde geteilt, was steht wo und was hat sich geändert?
 Ing. Wolfgang Lanner | Amt der Stmk. Landesregierung 
              - GIP.at im Regelbetrieb
 Dipl.-Ing. Christoph Westhauser | Amt der NÖ Landesregierung 
             
            Anmeldung 
              
           | 
        
      
    
  
				
    
      
        
      
      
        
          | 
             
  
            FSV-Preis 2018 - reichen Sie Ihre Arbeit ein! 
            Die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (FSV) und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) vergeben jährlich den FSV-Preis. Ziel ist es, die akademische Jugend zu fördern: Einerseits durch die Vorstellung ihrer Arbeiten vor der Fachwelt im Rahmen einer Tagung, andererseits durch Dotierung des Preises. 
            Die FSV-Preisverleihung 2018 findet heuer am Donnerstag den 22. November 2018 in Wien in der Riverbox (www.riverbox.at) statt. 
            Ausgezeichnet werden Verfasserinnen und Verfasser von Dissertationen und Master-/Diplomarbeiten aus dem Verkehrswesen. Die Entscheidung, welche Arbeit mit dem FSV-Preis ausgezeichnet wird, wird auf Basis der Fachbeurteilung durch mehr als 30 externe Fachleute getroffen. 
            weitere Informationen 
              
           | 
        
      
    
  
				
    
      
        
      
      
        
          | 
             
  
            FSV-Grundsätze der Ethik 
            In einem Arbeitsausschuss sind im letzten Jahr, die Grundsätze der Ethik diskutiert und definiert worden. In diesen Grundsätzen der Ethik ist der Rahmen zum  richtigen Handeln der Mitarbeitenden und Mitglieder der FSV im Rahmen der Erstellung von Regelwerken und Publikationen beschrieben. Auch der Umgang in den vielfältigen Beziehungen zwischen den Mitarbeitenden des FSV zu den Interessensgruppen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bevölkerung ist durch Ziel und Handlungsprinzipien festgelegt. Diese Grundsätze werden erstmals im Rahmen des FSV-Verkehrstages vorgestellt werden. In der Folge ist geplant, in allen Ausschusssitzungen diese Grundsätze anzusprechen. 
            
  
           | 
        
      
    
  
				
    
      
        
      
      
        
          | 
             
  
            Datenschutz – unser gemeinsames Anliegen 
            Wir weisen darauf hin, dass aus vereinsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen das Speichern von Daten (z.B. Name, Dienststelle, Abteilung, Adresse, Telefonnummer, Fax, Mobiltelefonnummer, E-Mail Adresse) erforderlich ist. Im speziellen wird der Newsletter all jenen zugesendet, die sich für diesen selbst angemeldet haben. Bitte um Information an office@fsv.at, sofern Sie keine weiteren Mail-Zusendungen wünschen - andernfalls dürfen wir von Ihrem Interesse an unseren Aussendungen ausgehen. 
            
  
           | 
        
      
    
  
				
					
						
													
								 								
							 | 
						
											
					
				
    
    
     
  
    
      
        
      
      
        
          | 
             RVS 08.09.02 "Oberflächenschutz von Stahl und Aluminium" Diese RVS, ausgegeben am 01.06.2018, ist für metallische Überzüge und Beschichtungen der Oberflächen von Stahl und Aluminium im Zuge der Herstellung oder Instandsetzung von Brücken, Verkehrsbauwerken und deren Neben objekten anzuwenden und legt Prüfkriterien für die anzuwendenden Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fest. Die nachstehend angeführten RVS und ÖNORMen gelten jeweils in dieser Reihenfolge: Bei metallischen Überzügen: 
            
              - diese RVS 
 
              - RVS 15.05.11 
 
              - ÖNORM EN ISO 2063 
 
              - ÖNORM EN ISO 1461 
 
              - ÖNORM EN ISO 14713
 
             
            Bei Beschichtungen: 
            
              - diese RVS 
 
              - RVS 15.05.11 
 
              - RVS 15.05.21 
 
              - RVS 15.05.31 
 
              - ÖNORM B 2225 
 
              - ÖNORM EN ISO 12944-1 bis -8
 
             
            Shop 
              
           | 
        
      
    
  
				
    
      
        
      
      
        
          | 
               
            RVS 15.05.11 "Stahl- und Aluminiumkonstruktionen" Diese RVS, ausgegeben am 01.06.2018, Diese RVS ist für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen im Brückenbau und bei gleichartig beanspruchten Bauwerken anzuwenden. Für Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen gilt diese RVS, soweit sich wegen des endgefertigten Zustandes bei Zulieferung nicht eine Widersinnigkeit ergibt. In Bezug auf Korrosionsschutz gelten weiters die konstruktionsspezifischen Regelungen der jeweiligen Spezialvorschriften und Spezialrichtlinien (ÖNORM B 4021, ÖNORM B 4031, ETAG 032, RVS 15.04.51). 
            In dieser RVS werden nicht behandelt: 
            
              - Korrosionsschutzmassnahmen bei hochfesten Stählen (z.B. Spannstähle, Tragseile)
 
              - Kathodischer Korrosionsschutz
 
              - Einsatz rostfreier Stähle und anderer hochlegierter Stähle
 
              - Beschichtungsumfang von Fahrbahnübergangskonstruktionen
 
             
            Shop 
              
           | 
        
      
    
  
				
					
						
													
								 								
							 | 
						
											
					
				
    
    
     
    
    
      
        
      
      
        
          | 
             Erhöhung der kommunalen Verkehrssicherheit - Lösungsmodell Kooperationsgemeinden (in Leoben) (15.05.2018) mehr... 
           | 
        
        
          | 
             FSV-Verkehrstag 2018 mit Fachausstellung (14.06.2018) 
            mehr... 
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
      
    
    
      
        
      
      
        
          | 
               
           | 
        
        
          | 
             Infonachmittage 
           | 
        
        
          | 
             Lebenszykluskosten für Brücken (18.06.2018) mehr... 
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
      
    
    
      
        
      
      
        
          | 
               
           | 
        
        
          | 
             Seminare und Podiumsdiskussionen 
           | 
        
        
          | 
             Die Mobilitätswende - eine Bestandsaufnahme (in Traunkirchen) (07.06.2018) mehr... 
           | 
        
        
          | 
             LB-VI 05 - Updateseminar (04.07.2018) 
            mehr... 
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
      
    
    
      
        
      
      
        
          | 
               
           | 
        
        
          | 
             Schulungen 
           | 
        
        
          | 
             Aspekte der Verkehrssicherheit für den städtischen Bereich (05.06.2018) 
            mehr... 
           | 
        
        
          | 
             Brückeninspektoren - Aufbaulehrgang (20.06.2018) 
            mehr... 
           | 
        
        
          | 
               
           | 
        
      
    
  
				
    
      
        
        
      
      
        
          | 
             Mit freundlichen Grüßen Ihr FSV-Team  
           | 
        
        
          | 
             Karlsgasse 5, 1040 Wien Tel.: +43 [0] 1 585 55 67 Fax: +43 [0] 1 585 55 67-99 Mail: office@fsv.at Web: www.fsv.at 
            
  
           | 
          
                
           | 
        
        
          | 
             RVS-Abo-Bezieher einer Einzel- oder Mehrplatz-Lizenz können ab sofort im FSV-Reader mittels "Update / Online-Update" den Download starten. Serverbasierte Installationen aktualisieren sich in der Regel selbständig innerhalb von 24 Stunden (andernfalls kontaktieren Sie Ihren Administrator). 
  Bitte um Information an office@fsv.at, sofern Sie keine weiteren Mail-Zusendungen wünschen - andernfalls dürfen wir von Ihrem Interesse an unseren Aussendungen ausgehen.  
           |